„Die Welt wächst zusammen, wachsen Sie mit!“
Getreu diesem Leitspruch wurde zum Wintersemester 2008/2009 der Bachelorstudiengang „Global Business Management“ ins Leben gerufen.
Das Ziel: Ein breitgefächerter BWL Studiengang mit internationalem Fokus, vorbehalten für ca. 70 Studierende pro Jahrgang. Nach der Regelstudienzeit von sechs Semestern schließt du ihn mit dem Abschluss “Bachelor of Science” (BSc) ab. Anschließend kannst du zwischen einem Direkteinstieg ins Berufsleben und/oder einem vertiefenden internationalen Masterstudium wählen.
Aufbau des Studiengangs
Das Studium des Global Business Managements dauert in der Regel sechs Semester. Grundsätzlich ist es in zwei Studienabschnitte, Grundstudium und Hauptstudium, aufgeteilt.
Insgesamt werden 180 Leistungspunkte vergeben. Im Grundstudium lernst du zunächst Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie methodische Kenntnisse. Die Fremdsprachenausbildung ist dabei direkt in den Lehrplan integriert. Neben der Ausbildung in Wirtschaftsenglisch kannst du aus einem breit gefächerten Angebot des Sprachenzentrums wählen, das beispielsweise auch Chinesisch, Arabisch, Spanisch oder Französisch beinhaltet.
Im Hauptstudium vertiefst du dein Wissen über einzel- und gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge des Internationalen Managements. In Schwerpunkten auch Tracks genannt werden z.B. Veranstaltungen zur optimalen Standortpolitik, internationalem Wettbewerb oder Strategien der Internationalisierung angeboten. Zusätzlich lernst du Methoden kennen, die dir helfen im späteren Berufsleben fundierte Entscheidungen in internationalen Kontexten treffen zu können.
Auslandsaufenthalt
In dein Hauptstudium fällt der integrierte und verpflichtende Auslandsaufenthalt, welcher dir berufsrelevante Auslandserfahrung im Rahmen eines Auslandsstudiums oder -praktikums ermöglicht. Die Universität bietet zahlreiche Austauschprogramme auf der ganzen Welt an. Darüber hinaus arbeiten Dozenten und Professoren stets an neuen, exklusiven Austauschprogrammen mit renommierten Universitäten. Dein Auslandsaufenthalt wird als Studienleistung anerkannt, so dass sich dein Studium nicht unnötig verlängert. Schließlich beendest du dein Studium mit einer etwa 30-seitigen Bachelorarbeit.
Zusammengefasst:
Was bietet jetzt der Studiengang ?
• Studienbegleitende Sprachausbildung
• integrierte Auslandserfahrung (Studium oder Praktikum)
• verpflichtende Projektarbeit
• exklusive Veranstaltungen mit internationalem Schwerpunkt im zweiten Studienabschnitt
• Vorlesungen in kleineren Gruppen, aber auch große Hörsaalerfahrungen
• kleiner Jahrgang mit großer Gemeinschaft
• doppelte Akkreditierung
Was sind mögliche Voraussetzungen für ein GBM-Studium ?
• Interesse an den Wirtschaftswissenschaften
• Spaß am Erlernen von Sprachen
• mathematisches Grundverständnis
• Weltoffenheit
• gutes Zeitmanagement
• das Studium ist ein Grundstudium, das einem hauptsächlich theoretische Grundlagen vermittelt, kann also auch mal ein bisschen trocken sein
Die Informationen zu dem aktuellen Aufbau der Studiengänge “Global Business Management” entnehmt ihr bitte der offiziellen Seite der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg. Hier erfahrt ihr mehr zum Bachelorstudium und zum Masterstudium.
Bei Fragen bitte an kontakt@gbm-verein.com wenden.