-Die Welt wächst zusammen, wachse DU mit!
Global Business
Management e.V.
WER WIR SIND
Der Global Business Management e. V. bildet die Schnittstelle zwischen Studierenden, Lehrenden, Unternehmen und Förderern. Er ist dabei studiengangsspezifische Interessenvertretung, studentische Initiative und Alumni-Verein zugleich. Oberstes Ziel ist die proaktive Mitgestaltung des Studiengangs und des studentischen Lebens. Ein enges und vertrauensvolles Verhältnis mit der Studiengangsleitung stellt die Basis für die erfolgreiche Umsetzung der zahlreichen Vereinsprojekte dar. Jede/r Student/in kann sich aktiv neben dem Studium einbringen und dadurch beispielsweise eigene Soft Skills erweitern oder erste Führungskompetenzen erwerben.
Hier geht es zur offiziellen Seite der Universität Augsburg.
NEWS
01.05.2022
Spendenaktion für die Ukraine
10.03.2022
Präsenzsemester SoSe 2022
26.11.2021
Klausurenphase WS 21/22
23.11.2021
Präsenzlehre eingestellt
04.11.2021
Oktoberfest
05.08.2021
Lehre im WS 21/22
SPENDENAKTION: geMEINSAM FÜR DIE UKRAINE
Zusammen mit dem Personalrat der Uni Augsburg finden auch im Mai wieder zwei Spendentage am 17. und 19. Mai statt. Dafür brauchen wir zum einen zahlreiche Spenden aber auch ein paar helfende Hände, die bei der Annahme/Sortierung der Spenden mit anpacken. Auch wir als GBM Verein wollen dazu beitragen, den Impact der Spendentage zu vergrößern. Und dazu brauchen wir euch!
Ihr wollt mitanpacken? Dann meldet euch mit einer kurzen E-Mail bei soziales@gbm-verein.com
Ihr wollt Sachspenden abgeben? Was genau benötigt wird findet ihr hier:
Ausrüstung und technisches Inventar:
- Verlängerungskabel
- Mehrfachsteckdosen
- Powerbank
- Verbindungsdraht mit Isolation
- Batterien/Kraftspeicher
- Schlafsäcke/Decken
- (Iso)Matten
- Metallkannen
- Sporttaschen
- Zelte
Medikamente:
- Verbandszeug, Bandagen
- Antibiotika (Vancomycin, lmipenem, Cilastatin, Linezolid, Cefazolin, Cefotaxim A, Ceftazidim A, Fluconazol)
- Diclofenac
- Schmerzmittel
- Desinfektionsmittel
- Erste-Hilfe-Koffer
- Aderpressen
- Medikamente gegen hohen Blutdruck, Fieber, Blutungshemmer
Nahrungsmittel (haltbare Lebensmittel)
- Babynahrung
- Müsliriegel, Schokoladenriegel, Energierigel
- Instant-Nahrung/Fertigsuppe
- Mehl
- Tee in Beuteln
- Instantkaffee
- Haferflocken
- Nudeln
- Buchweizen
- Reis
- Bonbons/Handliche Kekspackungen
- Konserven (die ohne Dosenöffner geöffnet werden können)
Hygieneartikel:
- Zahnpasta
- Shampoo
- Windeln
- Schnuller
- Babyflaschen
- Hygieneartikel für Frauen
- Seife
- Bürsten
Initiative „helft Bergamo“ zu Zeiten der Corona Pandemie
Die norditalienische Provinz Bergamo, wo normalerweise in Kooperation mit der Università degli studi di Bergamo und der Indiana University jedes Jahr die Summer School stattfindet, ist sehr stark durch den Covid-19 Virus betroffen. Um unsere „Nachbarn“ in dieser schweren Situation unterstützen zu können, haben Herr Prof. Dr. Lehmann und Herr Prof. Dr. Schwartz in Zusammenarbeit mit der katholischen Pfarrkirchenstiftung Sankt Michael Mering zwei Hilfsprojekte ins Leben gerufen. Der GBM e. V. möchte sich mit einer Spende in Höhe von 400 € an der Initiative „Abitare la cura“ finanziell beteiligen. Im Rahmen dieser Aktion wird entlassenen Patienten, die sich weiterhin in einem schlechten Zustand befinden, unter die Arme gegriffen. Wir hoffen, die Lage verbessert sich in Bergamo und freuen uns, wenn wir einen kleinen Beitrag dazu leisten können.
Ausführlichere Informationen zu den Projekten, sowie für eine eigene Spende erhalten Sie hier.
Das bietet der
Bachelorstudiengang Global Business Management
01
Höchste Qualität in Forschung & Lehre
2016 wurde der Studiengang mit dem FIBAA Premium-Siegel für exzellente Qualität in Studium und Lehre ausgezeichnet. Global Business Management ist somit der erste und bislang einzige Bachelorstudiengang einer staatlichen deutschen Universität mit einer solchen Auszeichnung.
02
Ausbildung zur internationalen Führungskraft
Eine integrierte Fremdsprachenausbildung, ein Auslandsstudium oder -praktikum, selbstständige Projekte und das Erlernen betriebs- und volkswirtschaftlicher Zusammenhänge im internationalen Kontext bereiten die Studierenden perfekt auf das Berufsleben vor.
03
Soziale Aspekte und eigene Haltung
Neben vielen Möglichkeiten sich am Lehrstuhl oder in studentischen Organisationen einzubringen kann durch die Teilnahme an sozialen Projekten, wie beispielsweise dem „Social Day“, hilfsbedürftigen Menschen und Institutionen geholfen werden.
04
Zukunftsperspektiven
Die Studierenden erlangen eine exzellente fachliche und methodische Ausbildung. Des Weiteren profitieren sie von dem ausgezeichneten Ruf der Universität Augsburg. Aufgrund des wachsenden Bedarfs an qualifiziertem Personal mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen, interkulturellen Kompetenzen sowie Projekterfahrung haben die Studierenden eine ausgezeichnete berufliche Perspektive.